Tomaten 2005

Säen und Pflanzen:
Ende Februar in Kästen oder einzeln die Samen in Torfquelltöpfe bei
Zimmertemperatur.
Nach Entfaltung der ersten Blätter pikieren mit einem Abstand von 3 - 5 cm.
Pikierte Jungpflanzen sollten rechtzeitig abgehärtet werden, z.B. im Frühbeet
oder unter Folienschutz.
Tomatensetzlinge müssen kräftig und gedrungen wachsen.
Nicht vor den 15.Mai ins Freie pflanzen.
In den Blattachseln müssen Sie die Seitentriebe regelmäßig ausgeizen.
Klima und Standort:
Tomaten brauchen einen warmen und geschützten Standort, vorzugsweise an
Südwänden. In 10 l Kübeln wachsen sie auch sehr gut, jedoch ist eine gute
Nährstoffgabe erforderlich. Sie brauchen tiefgründigen, nährstoffreichen Humus
und viel Feuchtigkeit.
Pflege und Düngung:
Eine Strohschicht hält die Feuchtigkeit fern.
Mit Kompost oder Pferdemist wird der mehrjährige Tomatenstandort gedüngt. Beim
Anbau unter Glas oder Folie für gute Belüftung sorgen.
Im Spätsommer, Ende August brechen Sie die obersten Blütentriebe ab, damit alle
Kraft in den vorhandenen Fruchtansatz geleitet wird.
Tomaten sind Selbstbestäuber, deshalb Pflanzen, die nicht im Freien stehen,
während der Blüte schütteln.
Nach dem 5. - 6. Fruchtstand die Pflanze entspitzen. Bei den Wildtomaten
braucht nicht entspitzt und ausgegeizt zu werden. Gegen spezielle
Tomatenkrankheiten übersprühen Sie die ganze Pflanze mit einer Kupferbrühe
(Pulver im Baumarkt)
Ernte:
Laufend frisch von Juni bis Ende Oktober.
Grüne Tomaten, die im Herbst draußen nicht mehr rot werden, können Sie im Haus
nachreifen lassen.
.JPG)
am 25. April einige Pflanzen schon in den Garten gepflanzt
Allure, die mit dem panaschiertem
Laub am 24.5.und Früchte am 15.7.
reif am 8.9.
Reisetomate am 15.7.
reif
am 13.8.
Jaltomate am 23.6.
ABC Potato Leaf am 23.6.mit
unzähligen Blüten Reife lecker Früchte der Mrs.Bees am
23.6.

Angoratomate (die mit dem Fell)
gelbe Balkontomate
Bianka (kleine weiß-gelbe
Cocktailtomate)
gelbe Wildtomate

yellow Rufflet ideal zum Füllen
sibirische Zitronentomate "Victory" Capsian pink

grüne Tomate "green pepper ball"
Ananastomate auch "Hilly Billi" Ernte
12.9.

hier geht es zu den
Tomaten 2006
