Gierschsuppe
Die
sauber gewaschenen Blätter und Triebe hacken. Aus einer
kleingeschnittenen Zwiebel, Fett und etwas Mehl eine Schwitze
herstellen, mit Milch oder Wasser auffüllen. Gewürfelte
Kartoffeln zugeben, mir Salz und Pfeffer würzen. Kurz bevor die
Kartoffeln gar sind, den Giersch zugeben und noch 10 - 15
Minuten köcheln lassen.
Bärlauchkräuteröl
Die
Bärlauchblätter vorsichtig waschen und gut trockentupfen. Nun die Blätter mit
einem scharfen Messer in ca. 5 - 10 mm breite Streifen quer zum Blatt schneiden.
Immer nur kleinere Mengen schneiden und diese mit Olivenöl in eine ca. 1 Liter
fassende Flasche füllen.Durch
die kurze Berührung der Schnittkanten mit der Luft wird die Oxydation auf ein
Minimum beschränkt. Anschließend das restliche Olivenöl bis kurz unterhalb
der Verschlußhöhe auffüllen. Das Öl läßt man nun 18 - 24 Tage an einem
nicht zu hellen Ort bei Zimmertemperatur reifen.
Danach filtert man das Öl durch ein feines Sieb in eine oder mehrere kleine,
dunkle Flaschen, gibt noch ca. einen TL von den schmalen Blattstreifen zur
Dekoration dazu und bewahrt die Flaschen für längere Haltbarkeit (bis zu 9
Monate) im Kühlschrank* oder einem kühlen, dunklen Kellerraum auf.
Ohne Kühlung* hält dieses Gewürzöl ca. 1,5 bis 2 Monate
tropfenweise
eignet sich hervorragend für:
für frischgegrilltes oder
kurzgebratenes Fleisch,
auf einer frischgebackenen Pizza,
auf frischem, fertig angemachtem
Sommersalat,
für ein Tomatenbrot - auf die
Tomatenscheiben,´
auf
gegrilltem (gebackenem) Schafs- oder Ziegenkäse
Bärlauch-Pesto
mit Pinienkernen
Zutaten:
100 g Bärlauchblätter,
100 g Feta-Käse (Schafskäse),
100 g Parmesan (gerieben),
1/4 l Olivenöl,
Salz,
Pfeffer,
100 g Pinienkerne
Zubereitung:
Alle Zutaten im Mixer gut vermischen und z.B. mit Teigwaren servieren.
Sommerliche Zucchinisuppe
1 l Fleischbrühe,
4 kleine Zucchini (Würfelchen),
1/2 Bund Petersilie,
1/2 Bund Basilikum,
Salz,
Pfeffer,
1/8 l Sahne (geschlagen)
Die Brühe aufkochen und die Zucchiniwürfel darin weich kochen. Während
die Suppe abkühlt, die Kräuter im Mixer pürieren. Die abgekühlten
Zucchini und die Brühe dazu geben und ebenfalls mit pürieren. Mit Salz
und Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank kalt werden lassen. Die
kalte Suppe in Suppentassen oder -teller füllen, jeweils 1 EL
geschlagene Sahne dazu geben und mit gehackter Petersilie und
Zucchiniwürfelchen bestreuen.
Zucchinisalat
1/8 l Fleischbrühe,
1 Schuss Weißwein,
4 kleine Zucchini (kleine Würfelchen),
200 g Tilsiter (kleine Würfelchen),
4 EL Rotweinessig,
6 EL Olivenöl,
1 TL Senf,
2 Schalotten (gehackt),
2 Knoblauchzehen (gepresst),
Pfeffer,
Salz,
1 EL Kapern,
4 kleine Cornichons (Würfelchen),
1/2 Bund Petersilie (gehackt),
1/2 Bund Basilikum (gehackt),
1 hart gekochtes Ei (gehackt)
Fleischbrühe aufkochen, Weißwein zufügen und darin die Zucchiniwürfel
ca. zwei Minuten blanchieren. Danach das Gemüse abgießen, in eine
Salatschüssel geben und abkühlen lassen.
Die Käsewürfelchen dazu geben. Aus Essig, Öl, Senf, Schalotten,
Knoblauch, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette herstellen. Kapern,
Cornichonwürfel und Kräuter untermischen und über die Gemüse- und
Käsewürfel geben. Alles gut mischen. Vor dem Servieren das gehackte Ei
darüber verteilen.
Pesto alla Genovese
Drei Bund Basilikum waschen und die Blätter mit einem Tuch trocknen. Den
Basilikum, mit einer Knoblauchzehe. 30g Pininekerne und einem viertel Glas
Olivenöl in einen Mixer geben und bei mittlerer Geschwindigkeit mixen bis einen
cremige Sauce erzeugt wurde. Danach den Pecorino Romano und Parmesan hinzugeben
und für einige Sekunden mixen. Dabei muss darauf geachtet werden dass keine
Klumpen entstehen. Noch ein viertel Glas Olivenöl hinzugeben und ggf. noch
nachsalzen. Fertig ist der hausgemachte Pesto Genovese.
Endiviensalat mit exotischen Früchten und Hähnchenbrust
Zutaten für 4
Personen:
4 Hände voll
Endiviensalat, in Streifen geschnitten
1 Hand voll Radicchio, in Streifen geschnitten
1 mittelgroße Zwiebel, kleingewürfelt
400 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten, die andere gewürfelt
1 Mango, geschält, eine Hälfte in Scheiben geschnitten, die andere gewürfelt
1 Papaya, geschält und gewürfelt
1 Avocado
1 Becher saure Sahne
Saft von 2 Limetten
1 kleine Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, ausgepresst
1 Bund Schnittlauch
1 Handvoll Rauke
Zum Würzen:
Kräutersalz, Tabasco, Curry, Maracujasirup
Zum Dekorieren:
Kumquat und Karambole, in Scheiben geschnitten
Zubereitung:
1. Hähnchenbrust in
Streifen schneiden, etwa 2 Stunden in einer Mischung aus Weißwein, Sojasoße und
Tabasco marinieren, salzen und in Olivenöl braten
2. Früchte vorbereiten, Endivie und Radicchio waschen, trocken schleudern, in
Streifen schneiden, mit Zwiebeln und Kräutersalz und wenig Olivenöl vermischen
3. Avocadofruchtfleisch mit Sahne, Zwiebel, Knoblauch und Gewürzen pürieren,
Schnittlauch unterheben
4. Hähnchenbrust, Mangoscheiben auf einem Teller anrichten, Salat mit Früchten
vermengen und darüber schichten, mit Avocadocreme übergießen und dekorieren.
Als leichtes Abendessen mit Baguette und Rotwein servieren. Die Historikerin und
Hobbyköchin Carola Sedlacek wünscht guten Appetit!
Gegrillte
Paprika mit Schafskäse
2 Paprikaschoten,
250 g Feta-Käse (Schafskäse),
30 g Butter,
2 Knoblauchzehen (gepresst),
Schnittlauch (fein geschnitten)
Die Paprika ca. 15 Minuten in leichtem Salzwasser köcheln lassen. Die
gut abgetropften Paprika der Länge nach in Viertel schneiden und vom
Kerngehäuse befreien. Die Paprika in eine feuerfeste Form geben und
jeweils mit einem fingerdicken Stück Käse belegen. Knoblauch und
Majoran darüber streuen und in dem vorgeheizten Grillgerät ca. 6
Minuten grillen. Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen.
Gefüllte
Tomaten und Paprika
Feta (Schafskäse) zerbröseln, mit Olivenöl, Knoblauch und Kräuter der
Provence vermischen. Die ausgehöhlten Tomaten- oder Paprikahälften
damit füllen. Mit einem frischen Basilikumblatt bedecken und in eine
Grillfolie (Alu) einpacken. Auf dem Grill ca. 15 Minuten garen.
Grünkernaufstrich
2 Tassen Grünkernschrot
mit 1 ½ Tassen Wasser oder Gemüsebrühe mind. 2 h einweichen (besser 24 h).
1 feingeschnittene
Zwiebel, 50 g Reformmargarine, 2 Zehen Knoblauch, etwas Zitronensaft, etwas
Senf, Pfeffer, Muskat, Kräutersalz vermischen.
1 große Handvoll
Kräuter (viel Majoran, Petersilie, Liebstöckel, Basilikum, Kerbel, Bohnenkraut,
etwas Estragon, etwas Pfefferminze u.a.) fein wiegen
und alles miteinander
vermengen.